Mitarbeiter:in in der Bauverwaltung (m/w/d)
zu besetzen. Die Stelle ist in Vollzeit (40 Stunden / Woche) und befristet auf 3 Jahre.
Die beiden Standorte der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora befinden sich an den Orten der gleichnamigen ehemaligen Konzentrationslager bei Weimar bzw. Nordhausen. Heute sind die Gedenkstätten internationale Lern- und Gedächtnisorte mit vielfältigen Bildungsangeboten zur intensiven Auseinandersetzung mit der Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, des sowjetischen Speziallagers Buchenwald sowie der Gedenkstätten zu Zeiten der DDR und nach 1990. Gebäude und Relikte auf den jeweils mehrere Hundert Hektar großen ehemaligen Lagergeländen sowie eine vielfältige Überlieferung in Sammlungen und Archiven zeugen von den Verbrechen, aber auch vom wechselvollen Umgang mit der Geschichte. Dauer- und Wechselausstellungen regen zur kritischen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit an, insbesondere auch mit der engen Einbindung der Konzentrationslager in die deutsche Gesellschaft. Jährlich besuchen insgesamt mehrere Hunderttausend Menschen die Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.
Was sind Ihre Aufgaben?
Das Aufgabengebiet der Stelle Mitarbeiter:in in der Bauverwaltung umfasst die Erarbeitung und Durchführung von Bau- und Bauunterhaltungsmaßnahmen, teilweise in Zusammenarbeit mit externen Architekten, für die Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Dazu gehören im Wesentlichen:
- Vorbereitung der Erstellung von Planunterlagen
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen
- Prüfung und Wertung von Angeboten
- Führen von Bautagebüchern
- Prüfung von Abrechnungen
- Überwachung der Bauleistungen.
Was erwarten wir von Ihnen?
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst und mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Bauverwaltung oder eine abgeschlossene bautechnische Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung auf diesem Gebiet sowie der Führerschein Klasse 3.
Erwünscht sind zudem erweiterte Kenntnisse im Vergaberecht.
Was bieten wir?
Wir bieten die Mitarbeit in einem kompetenten und hoch motivierten Team, ein vielfältiges und praxisgerechtes Arbeitsumfeld mit hoher Eigenverantwortung, ein kollegiales Arbeitsklima, Möglichkeiten zur Realisierung anspruchsvoller Projekte und zur umfassenden Weiterbildung.
Die Stelle ist befristet auf 3 Jahre. Bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen wird eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TV-L gezahlt. Arbeitsorte sind Weimar und Nordhausen.
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen. Die Stiftung bemüht sich in jeder Hinsicht um Diversität. Wir freuen uns deshalb besonders über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen (inklusive Anschreiben mit Motivation, Lebenslauf, Zeugniskopien, Nachweis über Praxiserfahrungen und einer Referenz) bis zum 18. Juni 2023 über das Feld "Online Bewerbung" am Ende dieser Seite. Von postalischen Bewerbungen und Bewerbungen per E-Mail bitten wir abzusehen.